Neue Rasthütte am Zehrborn-Biwak

© Sachsenforst

Am 30.09.2025 war es endlich soweit: Wir konnten die fertig gestellte Rasthütte KOKON am Standort Zehrborn-Biwak im Forstrevier Ottomühle gemeinsam einweihen.

Die ungewöhnliche Konstruktion soll Euch zukünftig mit der breiten Treppe, den flexiblen Sitzmöglichkeiten und der offenen Gestaltung besonders als zentraler und heller Rast- und Treffpunkt auf dem Biwakplatz dienen. Das Spitzdach bietet wie eine kleine Schutzhütte auf Ständern für bis zu drei Personen Platz. Ein vollständiger Wetter- und Konstruktionsschutz des KOKONS ist aktuell noch nicht gegeben. Wir planen daher, nach Abschluss der laufenden Forststeig-Saison mit kleineren Maßnahmen den Wetter- und Konstruktionsschutz auch für die Sitzgruppe zu verbessern (z.B. durch die Ergänzung einer Dachrinne oder Dachkrause). Dabei wollen wir jedoch den offenen Eindruck des ursprünglichen Entwurfs nicht beeinträchtigen.

Zur Entstehung des KOKONS: Im Jahr 2021 erarbeiteten Studierende der Fakultät Architektur an der Professur für Gebäudelehre und Entwerfen der Technischen Universität Dresden verschiedene Entwürfe für Wanderhütten im Rahmen des Seminars »Wald und Mythos - Räumlinge für den Forststeig«. Die Wanderhütten waren speziell für Biwakplätze an der Trekkingroute Forststeig Elbsandstein gedacht und sollten Wanderern Platz für die Rast bieten. Die Konstruktion sollte aus ökologischen Materialien bestehen und im Einklang mit der Natur sein.

Wir waren als Nationalpark- und Forstverwaltung Sächsische Schweiz von Sachsenforst ein Praxispartner dieses Projektes und unterstützten das Seminar und den Bau des Prototypen an der Trekkingroute Forststeig Elbsandstein im Landeswald der Nationalparkregion. Aufgrund unterschiedlicher Faktoren (Corona, Statik, Gelände etc.) war die Umsetzung der Planung in der Praxis dann schwieriger als angenommen.

Ende letzten Jahres konnten wir aber mit der Firma »Holz & Dach Donath GmbH« eine einheimische Zimmerei gewinnen, die uns bei der Realisierung des Projektes unterstützte und von uns mit dem Aufbau beauftragt wurde. Nachdem Anfang des Jahres die Feinplanung erfolgte und das Baumaterial hergestellt wurde, konnte das Team der Zimmerei den KOKON im Laufe des Sommers vor Ort aufbauen. Nach kleineren service- und sicherheitsorientierten Ergänzungen in der Ausstattung der Rast- und Schutzhütte (u.a. Sitzgruppe, Geländer, Treppe) kann sie nun ab sofort von Euch auf einer Forststeig-Wanderung für eine gesellige Rast genutzt werden.

 

zurück zum Seitenanfang