Zur Forststeig-Saisoneröffnung am 1. April 2023 erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Anmeldung unbedingt erforderlich.
Vor Beginn der neuen Forststeig-Saison laden Euch die Förster des Sachsenforst am 25. März 2023 zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Anmeldung bis 19.03. unter https://mitdenken.sachsen.de/1033198
Bei Sachsenforst sind aktuell zwei befristete Mitarbeiterstellen für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Alle Details stehen in der Stellenausschreibung im Download.
Wir möchten Euch herzlich einladen, die Forststeig-Saison mit uns gemeinsam virtuell zu verlängern und auch in diesem Jahr an unserem Instagram Fotowettbewerb "Forststeig.Foto.2022" teilzunehmen.
Achtung Winterpause! Die Trekkingroute Forststeig Elbsandstein sowie alle Übernachtungsplätze im Wald und der Zeltplatz in Ostrov sind geschlossen. Die neue Saison beginnt am 01. April 2023.
Im Bereich Gelobtbachweg kommt es aufgrund von Waldarbeiten zur Borkenkäferbekämpfung zu Behinderungen am Forststeig. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Bitte Wegesperrungen unbedingt beachten.
Seit dem 5. September, voraussichtlich für 3 Wochen ist über dem Waldgebiet östlich von Rosenthal-Bielatal ein Hubschrauber für die Waldkalkung im Einsatz.
Waldsperrung aufgehoben - Forststeig wieder geöffnet
Ab heute, 08. August ist die Waldsperrung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben. Damit ist der Forststeig einschließlich aller Waldübernachtungsstellen (ab 16 Uhr) wieder geöffnet.
Waldkalkung vom 8. bis 23. August Waldbereich östlich von Rosenthal-Bielatal
Vom 8. August bis voraussichtlich 23. August ist über dem Wald östlich von Rosenthal-Bielatal ein Hubschrauber für die Waldkalkung im Einsatz. Wegesperrungen sind unbedingt zu beachten.
An den Biwakplätzen Zehrborn und Quirl sind aktuell Bereiche abgesperrt. Die Biwakplätze können genutzt werden, aber die abgesperrten Bereiche beachten.
Naturwacht im Landschaftsschutzgebiet Sächsische Schweiz sucht Verstärkung
Bei Sachsenforst sind aktuell 2 befristete Stellen für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 17.06.22 - alle Details in der Stellenausschreibung im Download.
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Dach ist die Trekkinghütte Grenzbaude ab sofort wieder für Trekker als Waldübernachtungsstelle nutzbar. Bitte denkt an eure Trekkingtickets.
Aufgrund der Abriss- und Bauarbeiten am Walderlebniszentrum Leupoldishain ist der Trinkwasserhahn dort vor Ort nicht mehr nutzbar. Der Biwakplatz kann weiterhin genutzt werden.
Am 14.05.2022 = Tag des Wanderns erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein".
online-Anmeldung bis 10.05. unbedingt erforderlich
Auf den im Juli 2020 eingerichteten Biwakplätzen Quirl und Zehrborn fehlen aktuell noch die Wetterschutzhütten.
Über die Entwicklung von "Kokon" und "Futterkrippe" berichtet der Artikel im Download.
Im Forststeigteam gibt es viele neue Gesichter, dabei ist auch ein Altbekanntes. Neben Jens Dzikowski ist ab dieser Saison auch Wolfram Claus als Mini-Jobler auf dem Forststeig unterwegs.
In diesem Jahr konnten wir gemeinsam mit vielen Partnern die Trekkingroute und die Waldübernachtungsstellen (Trekkinghütten und Biwakplätze) einheitlich am 01. April eröffnen.
Bald ist es soweit - die Forststeigsaison 2022 startet am 01. April - die Route ist dann vollständig markiert, ab der Nacht auf den 2. April können alle Waldübernachtungsstellen genutzt werden.
Die Försterwanderungen zur Saisoneröffnung finden nicht wie geplant am 2. April, sondern am 14. Mai 2022 statt. In Kürze informieren wir zum Ablauf und zur Anmeldung wieder hier unter Neuigkeiten.
Vor Beginn der Forststeig-Saison laden Euch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sachsenforst am Samstag, den 19. März 2022 zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Erlebnis Forststeig Elbsandstein: Von einem Fernwanderweg, der keine Grenzen kennt. Ein Abenteuer ganz nah an der Natur! (Monatskalender, 14 Seiten) - in verschiedenen Online-Shops erhältlich
An einem seiner letzten Arbeitstage wurde Wolfram Claus vom freien Journalisten Hartmut Landgraf begleitet und portraitiert. Den vollständigen Artikel vom Sandsteinblogger findet ihr im Download.
Achtung Winterpause! Die Trekkingroute Forststeig Elbsandstein sowie alle Übernachtungsplätze im Wald und der Zeltplatz in Ostrov sind geschlossen. Die neue Saison beginnt am 01. April 2022.
Vom 11.8. bis voraussichtlich 3.9. wird in den Waldgebieten um die Zschirnsteine Kalk mittels Hubschrauber ausgebracht. Es kann zu zeitweisen Einschränkungen auf der ersten Forststeigetappe kommen.
Im Bereich Schiebmühlenbach kommt es aufgrund von Waldarbeiten zur Borkenkäferbekämpfung zu Behinderungen am Forststeig. Ein Umleitung ist ausgeschildert. Bitte Wegesperrungen unbedingt beachten.
Bitte beachtet, dass für Übernachtungen in Tschechien eine Online-Anzeige der Einreise sowie ein negativer PCR- oder Antigen-Test oder alternativ ein Impf- oder Genesenennachweis erforderlich ist.
Ab sofort könnt ihr die Broschüre und das Faltblatt 2021 auch online bestellen. Wie jedes Jahr haben wir für euch die Informationen aktualisiert und ergänzt.
Auch nach den Unwetterschäden vom 18.7. ist der Forststeig durchgängig passierbar. An einer Stelle im Krippengrund gibt es nasse Füße, da der Bohlensteg weggespült wurde - Schuhe aus und durch :-).
Der Forststeig ist wieder grenzüberschreitend markiert. Die Umleitung um nur innerhalb Deutschlands zu bleiben ist abgebaut. Bitte die Reisebeschränkungen der Länder selbstständig beachten.
Die Trekkinghütten sind wieder geöffnet. Bitte achtet alle selbst auf die Einhaltung der aktuellen Coronaregelungen. Mit der Öffnung der Hütten ist das Notbiwak an den Hütten nicht mehr gestattet.
Ab dem 2. Juni können wieder Mehrtagestouren mit Waldübernachtungen auf dem Forststeig Elbsandstein unternommen werden. Die Biwakplätze werden geöffnet und Zelten an den Trekkinghütten ist erlaubt.
Aufgrund des wieder gestiegenen Inzidenzwertes (> 100) im Landkreis Sächsische Schweiz muss die Öffnung der Biwakplätze verschoben werden. Zeitigstens ist eine Öffnung am 31.05. möglich.
Die Biwakplätze am Forststeig Elbsandstein können voraussichtlich ab 27.05.21 unter Beachtung der gegebenen Hygienemaßnahmen genutzt werden. Dies gilt nur, wenn der 7-Tage-Inzidenzwert < 100 bleibt.
Liebe Forststeigfreunde, leider müssen auch dieses Jahr der Forststeigaktionstag sowie die Försterwanderungen zur Saisoneröffnung coronabedingt ausfallen. Wir freuen uns auf gemeinsame Aktionen 2022.
Ab der Trekkingsaison 2021 haben wir die Pflegebeiträge für die Waldübernachtungsstellen angepasst. Einheitlich gilt 10,00 €/ Nacht für Erwachsene und 1,00 € für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre.
Der angekündigte Forststeigaktionstag (13.03.) sowie die Försterwanderungen zur Saisoneröffnung (27.03.) werden aufgrund der aktuellen Corona-Infektionslage verschoben.
Liebe Trekkingfreunde, die Route Forststeig Elbsandstein ist ab dem 27. März 2021 auf deutscher Seite begehbar. Die Waldübernachtungsstellen bleiben aufgrund der geltenden Coronamaßnahmen geschlossen.
Ab Samstag (24.10.) ist das Übernachten in den Trekkinghütten nicht mehr möglich. Vom 24. bis 31.10. ist an den Trekkinghütten das Notzelten erlaubt. Am Samstag den 31.10. endet die Forststeigsaison.
Zeltplatz unseres Forststeigpartners in Ostrov vorrübergehend geschlossen
Aufgrund der aktuellen CORONA-Regeln in Tschechien sind der Zelt- und Campingplatz sowie das Restaurant Autokemp pod Císařem ab 8.10.2020 vorrübergehend geschlossen.
Bitte beachtet die jeweils geltenden Regelungen von Sachsen. Verantwortlich für die Einhaltung ist jeder Gast eigenverantwortlich!
https://www.coronavirus.sachsen.de/kultur-und-tourismus-4140.html
Die Quarantänepflicht wurde für Personen, die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben aufgehoben. Wir bitten alle Forststeigwanderer um Rücksicht und Solidarität untereinander.
Die gesamte tschechische Republik ist von der Bundesregierung als Gebiet mit erhöhtem Risiko für eine Infektion mit SARS-CoV-2 ausgewiesen worden. Bitte beachtet die Regelungen!
Tschechien ist überwiegend als Risikogebiet für SARS-CoV-2 ausgewiesen worden. Der Forststeig Elbsandstein befindet in der Aussiger Region (Ústecký). Diese gilt nicht als SARS-CoV-2 Risikogebiet.
Am Dienstag, 08. September können Wanderer aufgrund von umfangreichen Dreharbeiten nicht auf das Plateau des Großen Zschirnsteins laufen. Sachsenforst bittet um Verständnis.
Unser Forststeigpartner Zeltplatz Autokemp pod Císařem in Ostrov informiert, dass dieser vom 04. bis 06. September nicht für Übernachtungen genutzt werden kann.
TrekkingTickets werden nun auch in den beiden RVSOE-Servicebüros Dippoldiswalde und Freital (Busbahnhof Freital-Deuben) sowie in der Touristeninformation am Besucherbergwerk Berggießhübel angeboten.
Lückenschluss bei den Waldübernachtungsstellen am Forststeig - der Biwakplatz am Quirl und der Zehrbornbiwak in der Nähe zur Grenzplatte sind ab sofort nutzbar. Bitte die Trekkingregeln beachten!
Aus Sicherheitsgründen sind am Großen Zschirnstein mehrere Teilabschnitte des Forststeiges vorauss. bis zum 17. Juli gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert. Der Zschirnsteinbiwak ist nutzbar.
Aus Sicherheitsgründen ist im Bereich Nachbar eine Sperrung des Forststeiges vorauss. bis zum 17. Juli notwendig. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Kamphütte ist über die Umleitung erreichbar.
Aus Sicherheitsgründen ist am Rotstein eine Sperrung des Forststeiges voraussichtlich bis zum 05. Juli notwendig. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Rotsteinhütte ist offen.
Das Trekkingerlebnis auf dem Forststeig Elbsandstein ist nun fast ohne Einschränkungen möglich. Die Winter- und Coronapause wurde für einige Neuerungen und Reparaturen genutzt.
Was? BUNDwissen-Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Forests for future - Klimawandel und Waldbau“ Wann? Donnerstag 25. Juni 2020 - 19:00 Uhr Wo? Online
Durch die Grenzöffnung kann wieder der gesamte Forststeig begangen werden. Aus Naturschutzgründen wird oberhalb von Bad Schandau ein Teilabschnitt b. 15.7. gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
noch bleiben alle Waldübernachtungsstellen zu. Wir arbeiten gerade an der Umsetzung eines Konzeptes, sodass wir wahrscheinlich ab dem 25. Mai diesen Jahres die Biwakplätze wieder öffnen können.
Der Forststeig Elbsandstein ist ab dem 03. April wieder geöffnet. Die jeweils aktuellen Regelungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus sind unbedingt zu beachten.
Waldübernachtungsstellen am Forststeig bleiben vorerst bis 20.04.2020 geschlossen
Aufgrund der aktuellen Anordnungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus wird die Öffnung der Waldübernachtungsstellen am Forststeig vorerst bis 20.04.2020 verschoben.
Liebe freiwillige Helfer,
aufgrund der aktuellen Entwicklungen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Corona-Virus sind alle Veranstaltungen des Forstbezirk Neustadt bis auf Weiteres abgesagt.
Zur Eröffnung der Forststeig-Saison laden Sachsenforst, Lesy České republiky und der Regionalverkehr Sächsischen Schweiz Ostererzgebirge Trekkingfreunde am 4. April zu acht Forststeig-Wanderungen ein.
Vor Beginn der Forststeig-Saison 2020 laden Euch die Mitarbeiter von Sachsenforst am Samstag, den 21. März 2020 zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Sperrung des Forststeiges im Bereich Eilandgrund und Grenzplatte
Zu eurer Sicherheit müssen die Wege (Forststeig u.a. markierte Wanderwege) im Bereich Eilandgrund und Aufstieg zur Grenzplatte für voraussichtlich bis 31.05.19 gesperrt werden.
In unmittelbarer Nähe zum Forststeig haben wir am Walderlebniszentrum Leupoldishain den Biwakplatz Nikolsdorf eingerichtet. Der Biwakplatz ist ab sofort für Forststeigtrekker nutzbar.
Die Windwürfe im direktem Umfeld von Willy's Ruh wurden in den letzten Tagen aufgearbeitet, sodass die Trekkinghütte wieder genutzt werden kann. Bitte nehmt Rücksicht auf die weiteren Forstarbeiten.
Mit Beginn der neuen Forststeig-Saison laden Sachsenforst und die OVPS alle interessierten Trekkingfreunde am 6. April zu einer Forststeig-Wanderung gemeinsam mit unseren Revierförstern ein.
Die Nationalparkregion Sächsische Schweiz – NATURA 2000 in Sachsen
Ihr glaubt nicht, wie geil das ist, wenn man bei solchem Mistwetter wie heute ein Dach über’m Kopf und einen Schlafplatz hat. […] Es war wunderschön kuschlig. […] Danke!
Andreas und Lutz, 27.10.2017
Kontakt
Sachsenforst
Forstbezirk Neustadt
Postanschrift:
Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirk Neustadt Karl-Liebknecht Str. 7 01844 Neustadt in Sachsen