Zugang Bennohöhle gesperrt
Achtung: Vom 14.9. bis voraussichtlich 30.9. ist der Wanderweg zur Bennohöhle zw. Glasergrund und Bielagrund wegen Waldpflegearbeiten gesperrt. Eine Umleitung für den Forststeig ist ausgeschildert.
Achtung: Vom 14.9. bis voraussichtlich 30.9. ist der Wanderweg zur Bennohöhle zw. Glasergrund und Bielagrund wegen Waldpflegearbeiten gesperrt. Eine Umleitung für den Forststeig ist ausgeschildert.
Achtung: Vom 16.9. bis voraussichtlich 30.9. sind der obere und untere Kohlweg sowie Teile des Kirchleiteweges wegen Waldpflegearbeiten gesperrt. Eine Umleitung für den Forststeig ist ausgeschildert.
Bei Sachsenforst ist aktuell eine befristete Mitarbeiterstelle für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Alle Details stehen in der Stellenausschreibung im Download.
Gesunder Wald – Müllsammelaktion im Bahratal Am 16. September findet bei Hellendorf ein Aktionstag statt, an dem sich alles um die Sauberhaltung des Waldes dreht. Teilnahme nur nach Voranmeldung
Bis voraussichtlich Ende August sind am Forststeig der Zauschengrund und benachbart der Diebsgrund wegen Waldpflege- und Waldschutzmaßnahmen gesperrt. Umleitung für den Forststeig ist ausgeschildert.
Im Juli ist über dem Waldgebiet südlich von Pfaffenstein u. Cunnersdorf ein Hubschrauber für die Waldkalkung im Einsatz. Es wird für einzelne Tage Wegesperrungen geben, die unbedingt einzuhalten sind.
Zwei neue Ticketverkaufsstellen und drei neue Forststeigpartner konnten wir zu Beginn der Saison 2023 begrüßen.
Auf dem Taubenteichbiwak ist die Auslastung sehr hoch. Bitte Nutzungsregeln (max. 5 Zwei-Personen-Zelte, Vorrang Trekker) beachten und ggf. auf umliegende Übernachtungsmöglichkeiten ausweichen.
Bei Sachsenforst ist aktuell eine befristete Mitarbeiterstelle für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Alle Details stehen in der Stellenausschreibung im Download.
Dieser kreative Eintrag im Hüttenbuch am Spitzsteinbiwak ist unserem Hüttenwart Jens Dzikowski ins Auge gefallen. Danke für die schönen Abbildungen, die sicher Viele zum Schmunzeln bringen.
Am Quirl wird der Forststeig aktuell über den Malerweg und Kirchleitenweg umgeleitet. Folgt den Markierungen mit grün-gelben Pfählen! Der Quirl-Biwak ist uneingeschränkt nutzbar.
Im Bielatal nach der Querung S171 und der Hammerwegbrücke wird der Forststeig über den Hammerweg auf die Hirschstange Richtung Bernhardtstein umgeleitet. Markierung: grün-gelben Pfähle
Liebe Forststeigtrekker, der Zeltplatz in Ostrov ist vom 28.4. bis 1.5.23 aufgrund eines Festivals für andere Gäste nicht nutzbar.
Zur Forststeig-Saisoneröffnung am 1. April 2023 erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". Anmeldung unbedingt erforderlich.
Vor Beginn der neuen Forststeig-Saison laden Euch die Förster des Sachsenforst am 25. März 2023 zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Anmeldung bis 19.03. unter https://mitdenken.sachsen.de/1033198
Bei Sachsenforst sind aktuell zwei befristete Mitarbeiterstellen für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Alle Details stehen in der Stellenausschreibung im Download.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern im Fotowettbewerb „Forststeig.Foto.2022" für die vielen eindrucksvollen Fotos!
Seit 01.12.2022 ist Einsendeschluss im diesjährigen Fotowettbewerb „Forststeig.Foto.2022“. Ihr könnt aber noch bis 10.12.2022 abstimmen.
Wir möchten Euch herzlich einladen, die Forststeig-Saison mit uns gemeinsam virtuell zu verlängern und auch in diesem Jahr an unserem Instagram Fotowettbewerb "Forststeig.Foto.2022" teilzunehmen.
Achtung Winterpause! Die Trekkingroute Forststeig Elbsandstein sowie alle Übernachtungsplätze im Wald und der Zeltplatz in Ostrov sind geschlossen. Die neue Saison beginnt am 01. April 2023.
Im Bereich Gelobtbachweg kommt es aufgrund von Waldarbeiten zur Borkenkäferbekämpfung zu Behinderungen am Forststeig. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Bitte Wegesperrungen unbedingt beachten.
Seit dem 5. September, voraussichtlich für 3 Wochen ist über dem Waldgebiet östlich von Rosenthal-Bielatal ein Hubschrauber für die Waldkalkung im Einsatz.
Ab heute, 08. August ist die Waldsperrung im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge aufgehoben. Damit ist der Forststeig einschließlich aller Waldübernachtungsstellen (ab 16 Uhr) wieder geöffnet.
Achtung: Betretungsverbot zwischen 21:00 – 06:00, Forststeig Trekker müssen in dieser Zeit an den Übernachtungsplätzen bleiben. Absolutes Feuerverbot!
Vom 8. August bis voraussichtlich 23. August ist über dem Wald östlich von Rosenthal-Bielatal ein Hubschrauber für die Waldkalkung im Einsatz. Wegesperrungen sind unbedingt zu beachten.
An den Biwakplätzen Zehrborn und Quirl sind aktuell Bereiche abgesperrt. Die Biwakplätze können genutzt werden, aber die abgesperrten Bereiche beachten.
Bei Sachsenforst sind aktuell 2 befristete Stellen für die Verstärkung der Naturwacht ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 17.06.22 - alle Details in der Stellenausschreibung im Download.
Nach Abschluss der Bauarbeiten am Dach ist die Trekkinghütte Grenzbaude ab sofort wieder für Trekker als Waldübernachtungsstelle nutzbar. Bitte denkt an eure Trekkingtickets.
Aufgrund der Abriss- und Bauarbeiten am Walderlebniszentrum Leupoldishain ist der Trinkwasserhahn dort vor Ort nicht mehr nutzbar. Der Biwakplatz kann weiterhin genutzt werden.
Am 14.05.2022 = Tag des Wanderns erkunden wir gemeinsam mit Förstern und Forststeigführern Teilstücke der Trekkingroute "Forststeig Elbsandstein". online-Anmeldung bis 10.05. unbedingt erforderlich
Aufgrund von Dachbauarbeiten ist die Trekkinghütte Grenzbaude ab heute (25.4.) gesperrt. Bitte auf die Haselmausbaude oder Willys Ruh ausweichen.
Auf den im Juli 2020 eingerichteten Biwakplätzen Quirl und Zehrborn fehlen aktuell noch die Wetterschutzhütten. Über die Entwicklung von "Kokon" und "Futterkrippe" berichtet der Artikel im Download.
Im Forststeigteam gibt es viele neue Gesichter, dabei ist auch ein Altbekanntes. Neben Jens Dzikowski ist ab dieser Saison auch Wolfram Claus als Mini-Jobler auf dem Forststeig unterwegs.
In diesem Jahr konnten wir gemeinsam mit vielen Partnern die Trekkingroute und die Waldübernachtungsstellen (Trekkinghütten und Biwakplätze) einheitlich am 01. April eröffnen.
HERZLICHEN DANK allen, die uns zum Forst(steig)-Aktionstag geholfen haben, den Forststeig und seine Einrichtungen für die neue Saison fit zu machen!
Bald ist es soweit - die Forststeigsaison 2022 startet am 01. April - die Route ist dann vollständig markiert, ab der Nacht auf den 2. April können alle Waldübernachtungsstellen genutzt werden.
Die Försterwanderungen zur Saisoneröffnung finden nicht wie geplant am 2. April, sondern am 14. Mai 2022 statt. In Kürze informieren wir zum Ablauf und zur Anmeldung wieder hier unter Neuigkeiten.
Vor Beginn der Forststeig-Saison laden Euch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Sachsenforst am Samstag, den 19. März 2022 zu einem gemeinsamen Aktionstag ein. Anmeldung unbedingt erforderlich!
Ihr glaubt nicht, wie geil das ist, wenn man bei solchem Mistwetter wie heute ein Dach über’m Kopf und einen Schlafplatz hat. […] Es war wunderschön kuschlig. […] Danke!
Andreas und Lutz, 27.10.2017
Forstbezirk Neustadt
Postanschrift:Telefon: +49 3596 5857-10
Telefax: +49 3596 5857-99